Verabschiedung von Dieter Evers
Am heutigen Mittwoch hatte Dieter Evers, einer unserer Hausmeister, seinen letzten Tag bei uns an der Ludgerusschule. Dieses nahmen wir zum Anlass, ihn mit der gesamten Schulgemeinschaft gebührend zu verabschieden. Nachdem Frau Thiemann Dieter Evers und seine Frau bei uns in der Aula begrüßt hatte, besangen die Kinder der zweiten und dritten Klasse die Aufgaben, die dieser in den vergangenen Jahren bei uns erledigt hat und gaben ihm gute Wünsche für die kommende Zeit mit auf den Weg. An diese guten Wünsche schloss sich auch Frau Thiemann an und überreichte als Dankeschön für die geleistete Arbeit ein Abschiedsgeschenk des gesamten Teams. Zum Abschluss der kleinen Feier sangen alle Kinder das Lied "Viel Glück und viel Segen" für Herrn Evers.
Lieber Dieter,
vielen Dank für die Arbeit bei uns an der Ludgerusschule
und alles erdenklich Gute für die Zukunft!
Ergebnisse der Mittelalter-AG
Diese Ergebnisse entstanden in der Mittelalter-AG des vierten Schuljahres.
Gelebte Demokratie - Fragestunde mit Frau Kleinbuntemeyer
In den letzten Tagen wurden auf unserem Bolzplatz an der Schule erste Vorbereitungen für den Bau des neuen Kindergartens getroffen. Unseren Schülerinnen und Schülern wurde damit sozusagen direkt vor Augen geführt, dass dieser von nun an nicht mehr für uns als Schule nutzbar sein wird. Diese Erkenntnis führte bei den Kindern zu Unmut und vielen Fragen.
Aus diesem Grunde schlossen sich einige Kinder zusammen und überlegten, was sie nun machen könnten. Schließlich kam die Idee auf, einen Brief an Frau Kleinbuntemeyer, stellvertretende Bürgermeisterin von Schapen, zu verfassen und diese zu einer Fragestunde und zur Übergabe des Schreibens sowie einer Unterschriftenliste einzuladen.
Frau Kleinbuntemeyer nahm die Einladung gerne an und so stellte sie sich heute den Fragen unserer KlassensprecherInnen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Kleinbuntemeyer
für die Bereitschaft, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen.
"Ludgerusschule HELAU"...
…hieß es heute morgen an unserer Schule. Den Rosenmontagvormittag verbrachten unsere Schülerinnen und Schüler zunächst innerhalb der Klassengemeinschaft und am bunten Buffet in der Aula. In der dritten und vierten Stunde wurde dann mit der gesamten Schulgemeinschaft in der Turnhalle gefeiert. Eingeübte Mitmachlieder und Tänze und die musikalischen Karnevalsklassiker sorgten dabei für gute Stimmung.
Einen herzlichen Dank sagen wir der Bäckerei Düsing für die
großzügige Brotspende für unser Karnevalsbuffet.
Füllerführerschein für die Kinder der zweiten Klasse
Einen Grund zur Freude gab es heute für die Kinder der zweiten Klasse: Die Mädchen und Jungen haben in den letzten Tagen die Teile eines Füllers, die Regeln zum Umgang mit dem Füller und das Schreiben mit diesem kennengelernt und geübt. Sogar eine kleine Prüfung haben sie abgelegt. Heute wurden sie dafür mit dem Füllerführerschein belohnt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Besuch in der Bücherei
Nach langer Coronapause besucht unser zweiter Jahrgang nun wieder regelmäßig die Bücherei.
Ziel ist es, diese besser kennenzulernen, in Büchern zu schmökern oder auch mal etwas Vorlesezeit zu genießen.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Schulte, die diese
Besuche möglich macht und sich die Zeit dafür nimmt.
VIELEN DANK!
Verabschiedung von Frau Elster
Nach acht Jahren bei uns an der Ludgerusschule und fast 40 Jahren im Schuldienst haben wir Frau Elster am Freitag mit einer kleinen Feier in die Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit verabschiedet.
Zunächst begrüßte Frau Thiemann Frau Elster und ihre Tochter auf den Ehrenplätzen des roten Sofas.
Daraufhin verabschiedeten sich die zweite und die dritte Klasse mit einem Rap, einem Lied und guten Wünschen von ihr. Als Highlight der Feier überraschten anschließend alle Schülerinnen und Schüler Frau Elster mit einem Lied nach der Melodie von "80 Millionen". Sie dankten ihr damit für die Geduld mit ihnen und wünschten alles Gute für die viele freie Zeit. Zwei Kinder aus der dritten Klasse übergaben ihr schließlich ein Bild mit Fingerabdrücken aller Kinder als Abschiedsgeschenk der Schulgemeinschaft.
Die anschließende Ansprache von Frau Thiemann, in der sie Frau Elster für ihre Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern und die konstruktive Unterstützung des Kollegiums dankte, lockerte diese mit einigen Fragen an Frau Elster auf. Vor allem die Antwort auf die Frage, ob Frau Elster schon einmal Streiche gespielt wurden, interessierte alle Kinder sehr.
Den Abschluss der Feier bildete die Übergabe einer "Pensionskiste" vom Team an Frau Elster. Alle Geschenke darin wurden mit kleinen Liedbeiträgen erklärt und vorgestellt.
Liebe Birgitt,
vielen Dank für Deine Arbeit bei uns an der Ludgerusschule
und für die Zukunft alles erdenklich Gute!
Offizielle Einweihung unserer renovierten Bühne
Im Rahmen der Musicalaufführung am Donnerstag wurde unsere vom Förderverein renovierte Bühne offiziell eingeweiht. Frau Thiemann bedankte sich bei dem Förderverein für die Finanzierung des Projektes und vor allem für die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung. Sebastian Kundrun, Mario Varel, Matthias Brüggemann, Thomas Eilermann und Andreas Schmit erhielten dafür von Frau Thiemann ein Präsent als Dankeschön. Ronny Krauledat als Vorsitzender des Vereins war leider verhindert.
Schließlich gab Frau Thiemann die Bühne mit dem obligatorischen Durchschneiden des Eröffnunsgbandes für das Musical frei.
Auch an dieser Stelle noch einmal ein
herzliches Dankeschön an unseren Förderverein.
Die Bühne ist ein wichtiger Bestandteil unseres schulischen Alltags
und erstrahlt nun dank des Fördervereins im neuen Glanz.
Musical "Bremer Stadtmusikanten"
Nach langer Coronapause konnten die Kinder der Theater- und Chor-AG endlich wieder gemeinsam ein Musical in unserer Aula aufführen. Die kleinen Schauspielerinnen und Schauspieler zeigten in diesem Jahr das Märchen der Bremer Stadtmusikanten. Die Sängerinnen und Sänger des Chores untermalten dieses mit passenden Liedern.
Sowohl die Schulgemeinschaft, die das Stück am Donnerstagmorgen sah, als auch die Zuschauer in der Abendvorstellung belohnten die Kinder für die darstellerischen Leistungen und den Gesang mit tosendem Applaus.
Vielen Dank an die Kinder der Theater- und Chor-AG für das viele Üben
und die beiden tollen Vorstellungen.
Ein großer Dank geht auch an Frau Bäumer, Frau Heet und Frau Niemeyer,
die dieses Musical vorbereitet und mit viel Geduld eingeübt haben.
DANKE!
Erstklässler bekommen eine Lesetüte
Wie in den vergangenen Schuljahren haben wir auch in diesem Jahr an der Lesetüten-Aktion teilgenommen. Das Leseförderungsprojekt „Lesetüte“ der IG Leseförderung im Börsenverein ist eine bundesweite Buchhandelsaktion für Lese- und Schulanfänger.
Jedes Kind der ersten Klasse hat am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien eine fantasievoll bemalte und farbenfrohe Lesetüte erhalten, die die Patenkinder aus der vierten Klasse gestaltet haben. Darin enthalten ist ein Erstlesebuch, ein an die Eltern gerichtetes Begleitschreiben zum Thema Lesen im Grundschulalter, ein Stundenplan sowie ein Lesezeichen.
Ziel dieser Aktion ist es, schon bei den Schulanfängern die Lust am Lesen zu wecken und Eltern auf die Bedeutung des Lesens und Vorlesens aufmerksam zu machen.
An dieser Aktion haben wir uns gerne beteiligt und hoffen, damit die Lesemotivation
bei unseren Erstklässlern geweckt zu haben.
Wir bedanken uns bei Menke, Schreibwaren und Buchhandlung,
die diese Lesetüte für unsere Erstklässler bestückt hat.
Vielen Dank!
Wanderung zum Krippenwald
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wanderten alle Kinder unserer Schule zum Schapener Krippenwald. Dort angekommen staunten die Mädchen und Jungen über die vielen verschiedenen Krippen und die liebevolle Gestaltung.
Zurück an der Schule, wurden alle Schülerinnen und Schüler mit einer heißen Wurst und einem Brötchen vom Förderverein erwartet.
Vielen Dank an den Förderverein für die leckere Stärkung!
Reflektierende Halsbänder für die Kinder der ersten Klassen
Die Kinder der ersten Klassen besprachen im Sachunterricht, wie wichtig es für die eigene Sicherheit ist, sich bei Dunkelheit gut sichtbar mit dem Fahrad und auch zu Fuß im Straßenverkehr zu bewegen. Passend dazu erhielten sie in der letzten Woche alle reflektierende Halsbänder.
Herzlichen Dank der Spenderin sagen die Erstklässler.
Ökumenischer Gottesdienst zu Weihnachten
"Licht sein für andere" - dieser Gedanke stand heute im Mittelpunkt unseres ökumenischen Weihnachtsgottesdienstes, den wir zusammen mit Pastor Kern und Pastor Korporal in der Ludgeruskirche feierten.
Kinder aus allen vier Jahrgängen wirkten an diesem Gottesdienst durch Gebete, kleine Aufführungen oder Liedbeiträge mit und es gelang ihnen, alle Anwesenden mit der Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest anzustecken.
Theaterfahrt nach Ibbenbüren
Mit zwei Bussen ging es heute für unsere gesamte Schulgemeinschaft nach Ibbenbüren ins Bürgerhaus, um dort das Theaterstück "Katerherz und Rattenschwanz" zu schauen:
Zorro, ein alter und verfressener Kater, hat mit den Mäusen des Hauses einen Pakt geschlossen. Er hat versprochen, sie nicht mehr zu jagen und wird von ihnen dafür mit kleinen Leckereien versorgt. Doch eines Tages kommt ihm sein Frauchen auf die Schliche und verfrachtet den armen Zorro kurzerhand ins Tierheim. Mara, eine mutige junge Maus, die sich mit dem Kater angefreundet hat, beschließt, ihn zu befreien und macht sich ganz allein auf den Weg ins Tierheim. Doch zum Glück findet sie bald Verbündete: Die freche Ratte Ricky und ein kleines rosa Kaninchen begleiten Mara durch viele Abenteuer, die es zu bestehen gilt, bevor es ihnen gelingt, Kater Zorro zu befreien.
(entnommen: www.quasiso.de)
Umrahmt wurde diese Geschichte von vielen Liedern, sodass die Kinder mit einigen Ohrwürmern im Gepäck nach Hause fuhren.
Der Nikolaus war da...
Am heutigen Nikolaustag trafen die Kinder des Schulkindergartens sowie der ersten und zweiten Klasse in der Aula auf den Nikolaus. Dieser war von seiner anstrengenden Nacht schon sehr müde, nahm sich aber trotzdem die Zeit, den Kindern von sich und den berühmten Geschichten über ihn zu erzählen. Die Kinder dankten es ihm mit unterschiedlichen Beiträgen, von Gedichten, über Lieder bis hin zu einem Lichtertanz. Der Nikolaus bedankte sich herzlich für den schönen Empfang und hatte für jedes Kind einen leckeren Stutenkerl in seinem Sack.
Es weihnachtet in der Ludgerusschule...
Ob der mit allen Schülern gestaltete Tannenbaum im Eingangsbereich, die adventlichen Einstimmungen am Montagmorgen oder der schöne Weihnachtsbaum in der Aula - überall in unserer Schule kommt eine besinnliche Weihnachtsstimmung auf.
Schüler gestalten Krippen für den Krippenwald am Bürgerpark
Auch unsere Schule durfte bei der Aktion "Krippenwald" am Bürgerpark mitwirken und gestaltete zwei der ausgestellten Krippen. Eine Krippe entstand unter Anleitung von Frau Heet. Die andere Krippe gestaltete Frau Beerboom im Ganztagsbereich.
Hier sehen Sie die gelungenen Ergebnisse:
Autorenlesung mit Frank Albers am Bundesweiten Vorlesetag
In die Welt des Kapitäns McKalli (https://kapitän-mckalli.de/) und der Scaldi-Bande (https://www.scaldibande.de/) konnten unsere Schülerinnen und Schüler am Freitag im Rahmen der Autorenlesung mit Frank Albers aus Schale eintauchen. Im Anschluss daran erzählte er außerdem sehr anschaulich davon, wie es zu seinem ersten Buch kam und wie seine Bücher mit seinem Umfeld und seinem Heimatort zusammenhängen. Bevor sich alle Kinder zum Ende der Lesung eine Autogrammkarte aussuchen durften, blieb ebenfalls noch Zeit für alle Fragen der Kinder, die Herr Albers mit viel Geduld beantwortete.
Vielen Dank an Herrn Albers und weiterhin
viel Freude am Schreiben der Geschichten!
Klassenfahrt der vierten Klassen nach Tecklenburg
In der Zeit vom 9.11.22 bis zum 11.11.22 fuhren die 4. Klassen auf eine Klassenfahrt nach Tecklenburg. Der Aufenthalt in Tecklenburg startete mit einer Stadtführung unter der Leitung von „Roxana“. Dabei erfuhren die Schüler alles über die Geschichte der Burg und der Stadt. Auch wurden sie darüber aufgeklärt, warum es in der Stadt neben den Fachwerkhäusern ein kleines blaues schiefes Haus gibt. Gruselig wurde es zum Schluss der Führung, als über die sogenannte „weiße Frau“ berichtet wurde. Nach der Stadtführung spielten die Kinder drinnen und draußen gemeinsam Spiele. Der Tag endete mit einem Diskoabend, bei dem alle Schüler ausgelassen nach selbstgewählter Musik tanzten und auch Tanzspiele durchgeführt wurden. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank für die gespendeten Getränke und Süßigkeiten.
Am nächsten Tag stand vormittags eine Stadtrallye auf dem Programm. In Gruppen wurde ein Fragenkatalog beantwortet, der sich thematisch auf die Stadtführung bezog und die Kinder erkundeten die Stadt Tecklenburg so noch einmal im Detail.
Am Nachmittag wurde wieder unter der Regie der Theaterpädagogin „Roxana“ ein Ritterspiel mit Kostümen aus dem Mittelalter durchgeführt. Die Kinder fühlten sich in ihren Rollen als Graf und Gräfin, als Prinzen und Prinzessinnen, als Ritter und Lehrer sehr wohl und hatten große Freude beim Spielen des Theaterstückes.
Abends erfolgte die Preisverleihung für alle Gruppen der Stadtrallye und jeder durfte sich als Belohnung einen kleinen ritterlichen Schatz aussuchen. Danach speisten die Kinder wie ein Ritter zu Abend. Der Speisesaal war von ihnen mittelalterlich hergerichtet worden und die Kinder genossen es, mit den Händen zu essen und sich ihre Finger am Tischtuch zu reinigen – wie es ein Ritter damals durfte.
Am nächsten Morgen wanderten die Klassen bei herrlichem Wetter gemeinsam zum Kurpark. Es wurde getobt, geklettert und ein letztes Mal die wunderbare Aussicht genossen. Nach einem Abschlusspicknick wurde der Rückweg angetreten und um 12.00 Uhr ging es dann mit dem Bus zurück nach Schapen.
Unterrichtsgang zum Heimathaus
Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Schapen" hat die dritte Klasse einen Unterrichtsgang zum Heimathaus unternommen und dort die Ausstellung über das Leben und die Aktivitäten der "Tödden" besucht.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Hermann Hofhus
für die tolle und informative Erläuterung der Ausstellung.
Gelbe-Füße-Aktion
Am Donnerstag besuchte die Polizistin Frau Vieler aus Lingen die beiden ersten Klassen. Sie sprach mit ihnen über das richtige Verhalten beim Überqueren von Straßen und sprühte mit beiden Klassen die "gelben Füße" am Gehwegrand in der Kirchstraße auf. Außerdem thematisierte sie das richtige Tragen des Fahrradhelms und die Bedeutung heller Kleidung in der dunklen Jahreszeit. Dazu gab sie allen Kindern den guten Rat, in den Wintermonaten täglich eine Warnweste zur eigenen Sicherheit und guten Sichtbarkeit auf dem Schulweg zu tragen.
Vielen Dank an Frau Vieler für
die kindgerechte Erklärung.
Grüße aus Tecklenburg
Bei der Stadtführung, gemeinsamen Spielen und dem Diskoabend hatten alle Kinder gestern bereits viel Spaß.
Erste Eindrücke:
Auch ein Video erreichte uns:
Ein herbstlicher Gruß aus den vierten Klassen
Zu Besuch beim Kinder- Mitmach- Zirkus der Grundschule Beesten
Am letzten Tag vor den Herbstferien folgten wir der Einladung der Grundschule Beesten und besuchten dort eine Schul- Zirkusvorstellung. Im Rahmen einer Projektwoche haben die Schülerinnen und Schüler dort zusammen mit dem Kinder-Mitmach-Zirkus Charlie eine tolle Vorstellung einstudiert. Wir sahen die Kinder als Jongleure, Artisten, Dompteure, Feuerspucker und vieles mehr. Unsere Schülerinnen und Schüler staunten über die Fähigkeiten und den Mut der mitwirkenden Kinder und belohnten diese immer wieder mit donnerndem Applaus. Das war wirklich beeindruckend!
Wir bedanken uns bei der Grundschule Beesten für die Einladung
und für den schönen und aufregenden Vormittag.
25-jähriges Dienstjubiläum
Am 01. Oktober vor 25 Jahren hat unsere Kollegin Vera Lange ihren Dienst als Lehrerin angetreten und konnte so in der heutigen Dienstbesprechung ein besonderes Dienstjubiläum feiern.
Liebe Vera, wir gratulieren Dir herzlich und wünschen Dir
weiterhin viel Freude an Deiner Lehrertätigkeit!
Nach langer Pause...
....ist an unserer Schule das Schulobstprogramm wieder gestartet. Jede Woche von Dienstag bis Donnerstag erhalten alle Schülerinnen und Schüler frisches Obst und Gemüse zum Frühstück. Viele Eltern und Großeltern haben sich bereit erklärt, dieses für die Kinder zuvor klein zu schneiden und auf Platten anzurichten.
Die Kinder und das gesamte Team sagen
"HERZLICHEN DANK"
für dieses Engagement!
Herzlich Willkommen in unserer Ludgerusschule
Viele aufgeregte Kinder hatten heute ihren ersten Tag an unserer Schule.
Die Einschulung begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, in dem die Geschichte von Noah und das Symbol dieser Geschichte, der Regenbogen, im Mittelpunkt stand. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-4 gestalteten diesen durch Lieder und Textvorträge mit.
In der anschließenden Einschulungsfeier wurden die neuen MitschülerInnen von ihren zukünftigen Paten, den Kindern der Klasse 4, mit Liedern und guten Wünschen noch einmal herzlich willkommen geheißen. Schließlich wurden die Einschüler und ihre Lehrerinnen in ihre erste Unterrichtsstunde verabschiedet, in der die Kinder sogar ein Geschenk erhielten: Unser Förderverein hat für jedes Kind einen Anhänger als Erinnerung an die Einschulung verschenkt.
Allen neuen Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Start ins Schulleben
und eine schöne Zeit bei uns in der Ludgerusschule!
Herzlichen Dank an den Fördervein für die Bewirtung der Gäste und das Einschulungsgeschenk an die Kinder!
Mit dem Planwagen durch Schapen
Zum Start ins neue Schuljahr unternahmen wir heute mit dem gesamten Team eine Planwagentour durch und rund um Schapen und stellten unserer neuen Schulleiterin ihren neuen Dienstort ein wenig vor.