Sternenwanderung und Besuch beim Heimatmuseum
Traditionell findet am letzten Tag vor den Herbstferien unsere Sternenwanderung statt. Alle Klassen gehen auf unterschiedlichen Wegen zum gemeinsamen Treffpunkt in den Bürgerpark. Dort wird dann gemeinsam mit allen Klassen gespielt.
Unsere dritte Klasse hat den Morgen für den Besuch im Heimatmuseum genutzt. Dort erhielten die Kinder ein Heimatmuseumdiplom und eine Mütze vom Heimatmuseum.
Für den Ernstfall vorbereitet
Heute haben wir die alljährliche Evakuierungsübung durchgeführt. Frau Thiemann lobte anschließend alle Kinder für die zügige Durchführung, als diese am Sammelplatz an der Kirche angekommen waren.
Erstklässler bekommen eine Lesetüte
Wie in den vergangenen Schuljahren haben wir auch in diesem Jahr an der Lesetüten-Aktion teilgenommen. Das Leseförderungsprojekt „Lesetüte“ der IG Leseförderung im Börsenverein ist eine bundesweite Buchhandelsaktion für Lese- und Schulanfänger.
Jedes Kind der ersten Klasse hat am gestrigen Tag eine fantasievoll bemalte und farbenfrohe Lesetüte erhalten, die die Patenkinder aus der dritten Klasse gestaltet haben. Darin enthalten ist ein Erstlesebuch und ein an die Eltern gerichtetes Begleitschreiben. Im Anschluss lasen die Paten ihren Patenkindern noch ein kleines Stück aus dem Buch vor.
Ziel dieser Aktion ist es, schon bei den Schulanfängern die Lust am Lesen zu wecken und Eltern auf die Bedeutung des Lesens und Vorlesens aufmerksam zu machen.
An dieser Aktion haben wir uns gerne beteiligt und hoffen, damit die Lesemotivation
bei unseren Erstklässlern geweckt zu haben.
Wir bedanken uns bei Menke, Schreibwaren und Buchhandlung,
die diese Lesetüte für unsere Erstklässler bestückt hat.
Vielen Dank!
Blumendetektive
Unser Schulkindergarten beobachtet gerade Sonnenblumen beim Wachsen.
Auch in diesem Schuljahr...
....ist an unserer Schule das Schulobstprogramm wieder gestartet. Jede Woche von Dienstag bis Donnerstag erhalten alle Schülerinnen und Schüler frisches Obst und Gemüse zum Frühstück. Viele Eltern und Großeltern haben sich bereit erklärt, dieses für die Kinder zuvor klein zu schneiden und auf Platten anzurichten.
Die Kinder und das gesamte Team sagen
"HERZLICHEN DANK" für dieses Engagement!
Die Termine für das Schulobstprogramm finden Sie hier.
Klassenfahrt der vierten Klassen nach Tecklenburg
Vom 1. Bis 3. September 2025 machten sich die vierten Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schoppe und Frau Möller auf den Weg nach Tecklenburg in die Jugendherberge.
Schon gleich zu Beginn erwartete die Kinder ein besonderes Highlight: ein angeleitetes Rollenspiel mit historischen Kostümen, bei dem sie in vergangene Zeiten eintauchen konnten. Am Abend wurde ausgelassen beim Discoabend getanzt.
Am zweiten Tag stand eine kindgerechte Stadtführung auf dem Programm. Im Anschluss begaben sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen auf eine spannende Ritterrallye.
Am Nachmittag hieß es dann „Tecklenburg sucht den Superstar“- bei einer fröhlichen Show präsentierten die Kinder ihren Mitschülern Kunststücke, Lieder und vieles mehr. Abends erlebten alle beim großen Rittermahl ein besonderes Festessen, das- ganz stilecht- nur mit den Händen gegessen wurde.
Zum Abschluss des ereignisreichen Tages ging es auf eine Nachtwanderung, die für viele ein unvergesslicher Moment blieb. Am letzten Morgen besuchten die Klassen noch vor der Heimreise die geheimnisvolle Hexenküche
Die drei Tage in Tecklenburg waren für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
HERZLICH WILLKOMMEN in unserer Ludgerusschule
Viele aufgeregte Kinder hatten am Samstag ihren ersten Tag an unserer Schule.
Der Einschulungstag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Thema "Freundschaft", den einige unserer Schülerinnen und Schüler durch Textvorträge mitgestalteten.
In der anschließenden Einschulungsfeier wurden die neuen MitschülerInnen von den Mädchen und Jungen der Klassen 2-4 mit piratenstarken Liedern, Wünschen und einem Tanz zum Wellermann- Song noch einmal herzlich willkommen geheißen. Zu unserem Schullied wurden die Einschulungskinder und ihre Lehrerinnen schließlich in ihre erste Unterrichtsstunde verabschiedet, in der die Kinder sogar ein Geschenk erhielten: Unser Förderverein hat für jedes Kind einen Anhänger als Erinnerung an die Einschulung verschenkt.
Allen neuen Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Start ins Abenteuer Schule und eine schöne Zeit bei uns in der Ludgerusschule!
Herzlichen Dank an den Förderverein für die Bewirtung der Gäste und das Einschulungsgeschenk an die Kinder!
25 Jahre an der Ludgerusschule
Seit genau 25 Jahren ist Frau Abeln nun an unserer Ludgerusschule in Schapen tätig:
In diesen 25 Jahren begleitete sie mit viel Herzblut Jahr für Jahr einen neuen Jahrgang in unserem Schulkindergarten. Frau Abeln gab den Kindern die richtigen Hilfestellungen, um gestärkt und positiv in die erste Klasse starten zu können. In all den Jahren ging ihr Engagement über das des Unterrichtens weit hinaus: Beratungen, Gespräche, Besuche in den Kindergärten, Kontakte zu den Grundschulen der Samtgemeinde- um nur einen kleinen Teil beispielhaft zu nennen.
Alle Teammitglieder gratulierten Frau Abeln heute Morgen mit dem traditionellen Bogen vor dem Lehrerzimmer, einem Präsent und einem umgedichteten Lied.
Wir gratulieren Dir herzlich zu diesem besonderen Jubiläum, Bianca,
und wünschen Dir weiterhin viel Freude an Deiner Arbeit bei uns!
"Ins Gelbe getroffen..."
....haben am Montag leider nicht alle:-).
Trotzdem hatten wir einen schönen Start ins neue Schuljahr beim gemeinsamen Teamevent.
Verdienter Sieger wurde unser Hausmeister Valentin. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!