LUBO VERABSCHIEDET SICH
Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres habe ich das Trainingsprogramm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen mit „Lubo aus dem All“ in den beiden ersten Klassen und der zweiten Klasse eingeführt. Die Durchführung dieses Programms war ein voller Erfolg. Die Kinder haben Lubo schnell ins Herz geschlossen.
Lubo, der kleine grüne Außerirdische, landete aus dem All hier auf der Erde. Neugierig darauf, wie die Kinder auf der Erde leben, Freunde finden und gemeinsam den Alltag erleben, ging er auf eine Erlebnisreise. Die Kinder und Lubo lernten die Welt der Gefühle wie Freude, Angst, Wut und Trauer kennen. Gemeinsam spielten sie Alltagssituationen, in denen man mal fröhlich, mal traurig, mal ängstlich oder auch mal wütend ist, durch. Mit Hilfe der Problemlöseformel erarbeiteten sie gemeinsam Strategien, um Ärger und Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Nun, wo die Kinder zu echten Problemlöseexperten geworden sind, war es an der Zeit Lubo „Auf Wiedersehen“ zu sagen. Lubo musste nun weiterziehen und wird in anderen Klassen oder Schulen gebraucht. Die Kinder haben sich ein wunderschönes Geschenk für Lubo überlegt - einen Sternenhimmel mit Komplimenten.
Aber auch Lubo hat ein Abschiedsgeschenk für die Kinder, einen Weltraumbriefkasten. Dort können die Kinder Post an Lubo hineinlegen. Ab und zu kommt der Postbote vorbei, leert den Briefkasten und bringt die Post zu Lubo. So können sie immer noch voneinander lesen und wissen, wie es ihnen geht.
Als letzte Überraschung gab es noch für alle Kinder etwas Süßes von Lubo.